
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/PhD Student (all genders) für das Forschungsinstitut Kinderkrebs- Zentrum in der Arbeitsgruppe Entwicklungsneurobiologie und pädiatrische Neuroonkologie
- Job-ID: J000004711
- Art der Anstellung: Befristet
- Arbeitszeit: Teilzeit
- Bewerben bis: 14.07.2025
- Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- u. Jugendmedizin
- Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft
- Bereich: Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Das macht die Position aus
Am Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist in der Arbeitsgruppe Entwicklungsneurobiologie und pädiatrische Neuroonkologie (Leitung: Prof. Dr. Ulrich Schüller, Hirntumoren - Forschungsinstitut Kinderkrebs) zum 01.08.2025 eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (PhD Student:in) zu vergeben. Ein späterer Eintritt ist prinzipiell denkbar. Eine Teilnahme am strukturierten PhD Programm der Fakultät ist möglich.
Es erwartet Sie ein spannendes Projekt, in Rahmen dessen wir die molekularen Mechanismen der malignen Transformation von Vorläuferstadien zu hochmalignen peripheren Nervenscheidentumoren (MPNST) bei Patienten mit dem Tumorprädispositionssyndrom Neurofibromatose Typ 1 untersuchen. Zu diesem Zweck werden moderne Technologien wie Einzelzell-RNA-Sequenzierung, räumlich aufgelöste Transkriptomanalysen und globale DNA-Methylomanalysen eingesetzt.
Wir sind ein motiviertes und dynamisches Team aus Ärzt:innen, Naturwissenschaftler:innen, Bioinformatiker:innen, technischen Assistent:innen und Studierenden, die im Rahmen verschiedener Projekte und mit unterschiedlichen Ansätzen Tumoren des kindlichen Nervensystems erforschen. Wir bieten eine ausführliche Einarbeitung und eine angemessene Betreuung über den gesamten Zeitraum der Promotion hinweg.
Diese Position ist mit 65 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Forschungsprojektes vorerst auf drei Jahre befristet.
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem Master oder vergleichbarem Abschluss in einer Naturwissenschaft, Bioinformatik, oder einem verwandten Fach
- Großes Interesse an biomedizinischer Forschung und starke Motivation zur Bearbeitung eines ambitionierten Projektes
- Exzellente Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie unabhängiges Arbeiten
- Kenntnisse grundlegender Methoden der Molekularbiologie
- Idealerweise Programmierkenntnisse (z. B. R oder Python) sowie Kenntnisse im Umgang mit Omics-Daten und der Anwendung bioinformatischer Methoden
- Fähigkeit zur Vorbereitung, Präsentation und Veröffentlichung wissenschaftlicher Daten
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kandidat:innen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen und hohem Interesse an dem beschriebenen Forschungsgebiet sind ebenfalls willkommen, sich zu bewerben
Immunitätsstatus
Das bieten wir
- DFG-finanziertes, innovatives Forschungsprojekt mit Anwendung modernster Technologien
- Enge Betreuung durch Postdoc und Gruppenleiter
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Forschungsretreats, Gastvorlesungen und wöchentliche Labmeetings
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Über uns
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
A: Teilen über Ihren Social Media Account
Klicken Sie auf eines der Icons:
B: Teilen per E-Mail
Pflichtfelder sind mit einem (*) markiert.