Gemeinsam besser. Fürs Leben.   

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.900 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
 
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
 
Willkommen im UKE.

Wissenschaftliche:r Angestellte:r (all genders)

  • Job-ID: J000001432
  • Art der Anstellung: Befristet
  • Arbeitszeit: Teilzeit
  • Bewerben bis: 25.09.2023
  • Unternehmensteil: UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin
  • Tätigkeitsbereich: Forschung & Wissenschaft
  • Bereich: Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin

Das macht die Position aus

Ein Ziel der Arbeiten am Institut und der Poliklinik für Allgemeinmedizin ist es, eine evidenzbasierte Medizin (EbM) und Gesundheitsversorgung zu unterstützen. Mit dieser Zielsetzung erarbeitet die EbM-Arbeitsgruppe des Instituts systematische und qualitativ hochwertige Informationssynthesen für unterschiedliche Auftraggeber. Hierzu gehören unter anderem das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG), die Stiftung Gesundheitswissen (SGW), der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) oder die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) mit ihrem Leitlinienprogramm.

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein:e Mediziner:in oder ein:e Gesundheitswissenschaftler:in mit Erfahrung in den Methoden der Evidenzbasierten Medizin.

 

Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 50 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und im Rahmen eines drittmittelgeförderten Projektes zunächst auf ein Jahr – mit Aussicht auf Verlängerung – befristet.

 

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Erstellung von Studienprotokollen für systematische Informationssynthesen (im Rahmen von systematischen Reviews, Health Technology Assessments, S3-Leitlinien)
  • Systematische Literaturrecherchen
  • Studienauswahl, Studienbewertung, Abschätzung des Biasrisikos
  • Datenextraktionen und Dokumentationen
  • Mitwirkung an der Erstellung von qualitativen und quantitativen Informationssynthesen
  • Mitwirkung an der Abfassung von Evidenzberichten, auch in laienverständlicher Sprache
  • Mitwirkung an der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen.

Darauf freuen wir uns

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin, der Gesundheitswissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
  • Interesse an der Aufarbeitung wissenschaftlicher Informationen für unterschiedliche Zielgruppen.
  • Vorkenntnisse in den Methoden der Evidenzbasierten Medizin (insbesondere Literaturrecherchen und kritische Studienbewertung)
  • Idealerweise sehr gute Kenntnisse in der englischen Sprache und den gängigen Office-Programmen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation etc.)
  • Sorgfalt und Genauigkeit, Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität, Selbstständigkeit, Koordinations- und Organisationsgeschick

Immunitätsstatus

Beachten Sie bitte, dass eine Einstellung nur möglich ist, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies müssen Sie vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechenden Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachweisen.

Das bieten wir

  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Zusätzlich zu unserer Kantine gibt es nur wenige Schritte entfernt noch eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise die „Health Kitchen“ Cafés und Bistros, sowie weitere Imbisse, Bäcker, einen Supermarkt etc.

Kontakt ins UKE

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.


> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren.